Mitglieder in einen Haushalt zusammenfügen, 1 Etikette für mehrere Personen
Dass man Geschwister/Familie, welche zusammen im gleichen Haushalt wohnen, verknüpfen kann. Wenn man dann einen Versand per Post machen muss und nur jede Familie ein Couvert erhalten soll, dass die Namen dann auf nur 1 Etikett zusammengefasst werden und man nicht pro Person eines hat.
Kommentare: 20
-
19 Aug., '18
Jane WeimannWir haben auch einen Geschwistertarif, dafür wäre es auch gut, dass man Familienmitglieder zusammenführen kann, so dass weniger Post (analog/digital) entsteht.
-
04 Sept., '18
Heinz StarchlWir haben bei den Mitgliedsbeiträgen einen Familientarif den ein Elternteil vorgeschrieben bekommt. Es wäre hilfreich die weiteren Familienmitglieder beim zahlenden Mitglied zu sehen bzw. bei den anderen Mitgliedern die Verknüpfungen auch zu sehen.
-
26 Sept., '18
Demian Holderegger Administrator"Verknüpfung von Mitgliedern (zB Ehepaare)" (vorgeschlagen von Martin Ermini am 2018-09-26), inklusive der Votes (1) und Kommentare (0) wurde in diesen Vorschlag überführt.
-
03 Nov., '18
Karl GunkelSo eine Verknüpfung ist vielleicht komplex zu programmieren. Einfacher Vorschlag: bei jeder Adresse ein Häkchen anbieten "vom Druck ausschliessen" und der Drops ist gelustscht
-
04 Nov., '18
Karl Gunkelwir haben das so gelöst, indem wir ein Adressfeld Anrede2 hinzugefügt haben. Dort steht beim führenden Familienaccount Herr und Frau, im normalen Anredefeld Herr. Und wir haben dann für die Mitglieder eine Mitgliederdruckliste erstellt, wo bei Familien nur eine Adresse drin steht und natürlich die Singlemitgliedschaften auch. In unserem Fall versenden wir damit 1/3 weniger. Mit der Ersparnis an Porto finanzieren wir dann den Webling :-) Problem ist bei uns also gelöst
-
05 Nov., '18
Demian Holderegger Administrator@Karl Gunkel: Dies ist bereits jetzt möglich. Sie müssen dazu ein entsprechendes Datenfeld "vom Druck ausschliessen" erstellen und dann vor dem Druck die Liste so filtern, dass nur Datensätze gedruckt werden die es nicht gesetzt haben.
-
05 Nov., '18
Karl Gunkel@Demian Holderegger hatten wir anfangs auch so gemacht. Nicht gelöst ist die Anrede. Ich muss auch mal allen einen Brief schicken. Also brauche ich bei einem "Haushaltsvorstand" die anrede Sehr geehrte Herr Meyer, wenn ich die Familie aus demselben Account anschreibe, Sehr geehrte Familie Meyer. Wir haben da zwei Anredefelder. Webling ist an manchen Stellen richtig schön flexibel.
-
13 Dez., '18
HansAuch wenn der eine oder andere jetzt schmunzeln wird, aber sofern jedes Mitglied eine "eigenständiges" Mitglied im Verein ist, geht das natürlich nur, wenn es damit explizit einverstanden sind. Der Verein muss das auch nachhalten und ggfls. belegen können. Veränderungen sind sofort zu berücksichtigen usw. usw. Die DSGVO lässt grüßen. Bevor ich mir diesen Aufwand antue, um Cents zu sparen, bekommt jeder seinen eigenen Brief, besser seine eigene eMail.
-
04 Jan., '19
GTV BrigittePassend dazu: Es wäre auch einfacher, bei der Aufnahme von Familienmitgliedern, dass man nicht jedes Mal die komplette Adresse, Bankdaten etc. neu eintippen müsste.
-
31 Jan., '19
Karl Gunkel@Hans schon richtig, es gibt satzungsmäßige Dokumente, zb Mitgliederversammlung. Da bekommt jeder sein eigenes Dokument. Bei allen sonstigen Infoschreiben ist das egal, wer email hat, bekommt immer ein persönliches, weil da kein Porto anfällt.
-
29 Aug., '20
Bosshard ZusammengeführtEs sollte möglich sein dass man beim Eintrag neuer Adressen eine schon vorhandene als Vorlage nehmen und diese editieren kann. Bei mehreren Adressen von Personen im gleichen Haushalt müssen sonst immer wieder separat komplett eingegeben werden
-
31 Aug., '20
Demian Holderegger Administrator"Neue Adressen" (vorgeschlagen von Bosshard am 2020-08-29) wurde einschließlich der Zustimmungen (1) und Kommentare (0) in diesen Vorschlag überführt.
-
19 Okt., '20
Denise Gyr ZusammengeführtBesteht nicht die Möglichkeit, dass man Familienmitglieder dem Hauptmitglied "Familie Müller" anhängen kann?
Hauptmitglied: Familie Müller, Müllerstrasse 123, 4567 Müllhausen
Familienmitglied 1: Herr Thomas Müller (gleiche Adresse)
Familienmitglied 2: Frau Silvia Müller (gleiche Adresse)
Familienmitglied 3: Kind Stefanie Müller (gleiche Adresse)
Familienmitglied 4: Kind Nicole Müller (gleiche Adresse)
Man wäre so viel schneller beim Hinzufügen von Familienmitgliedern, ebenfalls würden da -
20 Okt., '20
Demian Holderegger Administrator"Familienmitglieder" (vorgeschlagen von Denise Gyr am 2020-10-19) wurde einschließlich der Zustimmungen (1) und Kommentare (0) in diesen Vorschlag überführt.
-
19 Feb., '21
Heinz StarchlWir erfassen schon jedes Familienmitglied als eigenes Mitglied, beim "Hauptmitglied" aktivieren wir für die Vorschreibung des Mitgliedsbeitrages bei Familientarif ein eigenes Datenfeld "Einzahler", das ist für uns soweit gelöst. Vorteilhaft für Kontrollen wäre trotzdem, wie oben vorgeschlagen, beim "Hauptmitglied" eine Verknüpfung zu den weiteren Familienmitgliedern zu hinterlegen.
-
14 Okt., '22
BelserDiese Funktion ist ein Killerkriterium, wenn der Verein das Vereinsheft mit der Post versenden will!
Und das geht so, wenn im gleichen Haushalt z. b. der Vater und die Tochter im Verein sind, dann filtert man nach:
Wenn (Nachname UND Strasse UND PLZ) gleich, dann ersetze den Vornamen durch "Fam." und nimm den Nachnamen der ältesten Person.
Damit reduziert man den Versand des Vereinsheftes um ein Vielfaches. Seit 20 Jahren mache ich das so mit MS Access. -
26 Feb.
Sonja HesseIch habe im Organigramm eine Gruppe "Rundmail" angelegt. Da kommt pro Haushalt nur ein Familienmitglied hinein, bei den anderen habe ich in den Notizen vermerkt, wer die Rundmails erhält.
Post versenden wir nicht oft, aber das Prinzip ist ja das Gleiche. -
28 Feb.
Oliver SchmelzenburgVorschlag an Webling:
Bei Datenfeld hinzufügen "Auswahlfeld mit DB-Abhängigkeit" ergänzen.
Bei den Auswahlwerten dann eine DB-Spalte auswählbar machen, wie z. B. "Mitglieder ID".
Bei Kindern könnten dadurch ein Elternteil als Referenz angegeben werden. Das Feld würde ich "Abhängig von" nennen. Könnte universell genutzt werden. -
14 Apr.
Gabriel Di LoretoBei Info-Mails spielt es ja keine Rolle, wenn jedes Familienmitglied ein eigenes Mail erhält.
Aber beim Versandt von Rechnungen (Jahresbeiträgen, unterschiedlich pro Person) würde ich gerne nur eine Rechnung pro Familie resp. Haushalt versenden wollen.
Mit einem zusätzlichen Feld pro Person "Rechnungsempfänger" mit der Auswahlmöglichkeit ("selbst" oder Auswahl "Mitglied Rechnungsempfänger") könnte dies in die Wege geleitet werden.
Beim Rechnungsdruck
1. wähle ich dann alle Mitglieder (oder hier als Beispiel eine Familie/Haushalt) aus
2. Omnia erstellt eine Rechnung mit allen Positionen der ganzen Familie
3. Somit würde pro Haushalt nur 1 Rechnung versendet (Post oder per Mail) -
14 Apr.
Gabriel Di LoretoBei Info-Mails spielt es ja keine Rolle, wenn jedes Familienmitglied ein eigenes Mail erhält.
Aber beim Versandt von Rechnungen (Jahresbeiträgen, unterschiedlich pro Person) würde ich gerne nur eine Rechnung pro Familie resp. Haushalt versenden wollen.
Mit einem zusätzlichen Feld pro Person "Rechnungsempfänger" mit der Auswahlmöglichkeit ("selbst" oder Auswahl "Mitglied Rechnungsempfänger") könnte dies in die Wege geleitet werden.
Beim Rechnungsdruck
1. wähle ich dann alle Mitglieder (oder hier als Beispiel eine Familie/Haushalt) aus
2. Webling erstellt eine Rechnung mit allen Positionen der ganzen Familie
3. Somit würde pro Haushalt nur 1 Rechnung versendet (Post oder per Mail)