Spendenverwaltung auch von NICHT Mitgliedern
Ist es möglich Namen auch anzulegen die eben keine Mitglieder sein wollen aber gerne etwas Spenden würden / wollen? Diese Möglichkeit fehlt mir hier. Ich möchte ja meine Spenden so verwalten können das ich mich bei den Gönnern / Spendern bedanke und ihre Daten zur Verfügung habe.
Kommentare: 7
-
29 Okt., '18
Demian Holderegger AdministratorDies ist aktuell so nicht geplant. Wenn sie Personendaten speichern möchten, dann müssen sie dazu ein Mitglied anlegen. Es empfiehlt sich jedoch, für die Mitglieder und die Gönner unterschiedliche Mitgliedergruppen anzulegen. Unter anderem dafür sind diese gedacht. Da jede Organisation wieder andere Arten von Personen erfassen möchte (Mitglieder, Ehemalige, Gönner, Lieferanten uvm.), sind Mitgliedergruppen eine flexible Möglichkeit alle verschiedenen Arten abzudecken.
-
31 Okt., '18
haberDanke , so habe ich das noch nicht gesehen. Ich muss dann halt den Mitglieder stand um diese Gönner etc. immer händisch abziehen. Das sehe ich zwar in der Übersicht aber ...ok. Danke.
-
08 Nov., '18
ThomasAber wenn diese erfasst sind auch wenn ich nur die mail oder der Name eingebe dann zählt das zu meinen gesamten Mitgliedern?
Ich würde gerne Partnervereine und Sponsoren eingeben die ja keine Mitglieder sind aber das man die Adressen hat und sie auch unter einmal anschreiben kann.
Gibt es da eine möglichkeit? -
09 Nov., '18
Demian Holderegger AdministratorJa, alle erfassten Adressen zählen zum Kontingent des Webling Kontos. Da gibt es aktuell keine andere Möglichkeit.
-
23 Dez., '18
Karl gunkelVerständlich, dass ihr eine robuste Basis für die Softwarekosten braucht. Mit der Adresszahl als Basis wird webling schnell extrem teuer. Wir haben 12 € Jahresbeitrag. Für die Mitgliederwerbung haben wir derzeit 600 Adressen. Ich müsste die Version Max wählen und 51,50 € pro Monat zahlen. Bei derzeit 80 Mitgliedern nicht finanzierbar. Also müssen wir uns da mit einer zweiten Adressverwaltung herumplanen.
-
23 Dez., '18
Karl GunkelFortsetzung: Vorschlag: eine zweite Adressart einführen. Bei der könnte man beispielweise die Verwendung in der Buchhaltung sperren. Dann könnte man da die Mitgliederwerbung durchführen. Durch den Mitgliederzuwachs kämt ihr da auch auf eure Kosten und eine zweite Adressverwaltung könnte entfallen.
-
15 Feb., '21
Ulrich Loreyich stimme dem Karl zu.
Ich fände es auch fair, wenn es einen zweiten Adresstyp gibt, der nur eingeschränkt zu verwenden ist, aber mit dem man an allgemeine Kontakte auch verwalten kann, um beispielsweise auch Einladungen zu Veranstaltungen zu verschicken o. ä.