Unser Steuerberater arbeitet wie fast alle deutschen Steuerberater mit dem Programm DATEV. Ein Interface zwischen Webling und DATEV würde Mehrfacharbeit vermeiden. Buchungen würden automatisch in beiden Systemen erscheinen, unabhängig davon, wer über welche Plattform gebucht hat. Gerade bei einem größeren Verein ist das extrem hilfreich.
Kommentare: 6
-
14 Okt, '19
Claudie Mahn ZusammengeführtUnser Steuerberater braucht eine CSV Datei konform zum DATEV und die Datei von Webling ist einfach nur eine Excel Datei, die bei der Konvertierung zu einer CSV Datei, einfach nicht in DATEV eingespielt werden kann.
Es ist für uns sehr Schade...wenn es nicht bald geändert wird, müssen wir leider Webling aufhören zu benutzen... -
14 Okt, '19
Demian Holderegger Administrator"DATEV Schnittstelle" (vorgeschlagen von Claudie Mahn am 2019-10-14) wurde einschließlich der Zustimmungen (1) und Kommentare (0) in diesen Vorschlag überführt.
-
14 Jan, '20
HannesFür uns als deutschen Verein mit knapp 600 Mitgliedern, wäre diese Änderung ein Gamechanger.
-
22 Dez, '20
ThorstenEine Datev-Schnittstelle würde auch unsere Zusammenarbeit mit einem Steuerberater sehr vereinfachen. Mich wundert, dass es hier seit 2 Jahren keine Fortschritte gibt. So etwas kann ja nicht nur an einer Zustimmungsquote in diesem Forum festgemacht werden. Würde man alle Nutzer aktiv befragen, gäbe es sicher eine hohe Zustimmung. Ich glaube auch, dass es für viele Vereine ein Grund ist, sich nicht für Webling zu entscheiden.
-
28 Jan
Michael MachillFür deutsche Vereine gilt i. d. R. der DATEV-Standardkontenrahmen SKR 49 (https://www.datev.de/web/de/datev-shop/material/kontenrahmen-skr-49-vereinestiftungenggmbh/) => kostenloser Download
Auf dem Weg hin zu einer "echten" DATEV-konformen Schnittstelle wäre z. B. in einem ersten Schritt das Vorhalten eines weiteren Datenbank-Zahlenfeldes (z. B. 2110 f. Mitgliedsbeiträge) eine superklasse Sache!!
=> \\ Buchhaltung \ Kontenplan und Eröffnungsbilanz bearbeiten
Nach dem Export in eine EXCEL-Datei wäre zumindest die (automatisierte) Zuordnung für das Steuerberaterbüro um einiges einfacher. :-) -
01 Feb
Demian Holderegger AdministratorFür die Buchhaltung gibt es bereits einen SKR49 Kontenrahmen als Vorlage (kann ausgewählt werden, wenn man mit der Buchhaltung neu startet).
Unsere Empfehlung ist, dass man die Nummer des Kontos und den Titel in das gleiche Namensfeld schreibt (mit einem Leerzeichen getrennt). Dass man die Zahl und den Titel in zwei Felder auftrennt ist keine Voraussetzung für SKR49.