Quartals-, Monats- Jahresauswertungen in der Buchhaltung
Hallo, schlage zu den bereits vorhandenen Buchungsperioden vor, dass weitere flexibel anlegebare Auswertungen erstellt werden können, die die nötigen Daten aus den schon vorhanden Perioden ziehen.
BSP I: Buchungsperiode entspricht dem Kalenderjahr (Forderung des Finanzamtes), Geschäftsjahr entspricht aber bspw. einem Schul- oder Kindergartenjahr vom 01.08. bis zum 31.07. des Folgejahres - die Daten würden entsprechend automatisch aus zwei Kalenderjahren entnommen werden; Änderungen beträfen alle Perioden (wie bisher)
BSP II: Buchungsperiode entspricht dem Kalenderjahr; eine weitere Möglichkeit könnten Quartalsauswertungen im selben Umfang wie die Kalenderjahre sein - die Daten würden entsprechend aus einem Kalenderjahr entnommen
BSP III: Buchungsperiode entspricht dem Kalenderjahr; eine weitere Möglichkeit könnten bspw. 5-Jahres-Perioden sein
Kommentare: 2
-
20 Feb., '22
Stefan GuhaWir als gemeinnütziger Studierendenverein in Deutschland, teilen diesen Wunsch ebenfalls.
Gegenüber unserer Mitgliederschaft berichten wir sinnvollerweise in Semesterperioden das Vereinsergebnis.
Alle 3 Jahre benötigen wir eine Gewinnausweisung für die Körperschaftssteuererklärung gegenüber dem Finanzamt, welches sich aber nur für vollständige Kalenderjahre als Veranlagungszeiträume interessiert.
Eine Auswertung nach verschiedenen Aggregationeszeiträumen sollte über das Konzept der "Kontovorlagen" in Webling möglich sein. -
10 Mai, '22
Demian Holderegger AdministratorQuartalsauswertungen werden mit dem nächsten Update möglich sein. Dann kann man beim Export ein Von- und ein Bis-Datum angeben.