eBill als Option für die Rechnungsstellung anbieten (CH)
Würde viel Paper und Portokosten sparen. Zudem ist davon auszugehen, dass die Rechnungen zuverlässiger beglichen würden. Allerdings wäre es notwendig, dass für den Verein keine oder keine hohen Zusatzkosten entstehen.
Kommentare: 5
-
03 Dez., '19
Demian Holderegger AdministratorWir haben diesbezüglich bereits Abklärungen vorgenommen. Aktuell ist es für uns als Softwareanbieter leider nicht möglich, eBill kostengünstig anzubieten. Vereine scheinen zurzeit nicht die Zielgruppe von eBill zu sein.
-
05 Dez., '21
JohnHat sich das mittlerweile geändert? Im Zeitalter der digitalisierung wäre es Zeitgemäss, Wir haben diverse Anfragen.
-
06 Dez., '21
Demian Holderegger AdministratorDie Preisstruktur ist für die meisten Vereine weiterhin nicht interessant, da eine Grundgebühr von mehreren hundert Franken pro Jahr anfällt, plus eine Gebühr pro Rechnung.
Soweit uns bekannt ist, soll es aber in Zukunft eine Lösung von SIX geben, welche für Vereine interessanter und einfacher ist. Es wird aber sicher etwas Kosten. Meine Einschätzung ist, etwas zwischen -.50 und 1.50 pro Rechnung, aber da haben wir noch keine konkreteren Informationen derzeit. -
01 Juli, '22
Michael EdelmannMir ist von einer Grundgebühr für den Verein nichts bekannt und die Transaktionskosten sind nicht höher als das Porto.
Rechnungen werden definitiv früher und zuverlässiger beglichen.
Aufwand für die Adresspflege ist kleiner, es kommen keine Rechnungen mit dem Vermerk unzustellbar zurück. -
28 Jan.
DaniWir erhalten auch immer wieder Anfragen hierzu. PostFinance hat ein Angebot «E-Rechnung und eBill für Rechnungssteller» mit Kosten im Briefpost-Porto-Bereich, wenn ich das richtig lese. Manueller Mitgliederabgleich und manuelles Rechnungen hochladen bei der PF, ist zu viel Aufwand, aber mit einer direkten Schnittstelle aus Webling und Gesamtkosten im Porto-Bereich würden wir eBill ganz sicher nutzen.